![Kornnatter Kornnatter](https://www.terraristikladen.de/media/c0/47/02/1738165662/kornnatter.jpg)
Kornnatter
Kornnatter: Haltung, Pflege und Zucht
Was sind Kornnattern?
Die Kornnatter (Pantherophis guttatus) ist eine der beliebtesten Schlangen für Anfänger in der Terraristik. Sie ist ungiftig, leicht zu halten und hat ein freundliches Wesen.
Wie sehen Kornnattern aus?
Kornnattern besitzen glatte Schuppen und eine Vielzahl an Farbvarianten, sogenannte Morphen.
Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen
Männchen sind meist schlanker und haben längere Schwanzansätze, während Weibchen etwas kräftiger gebaut sind.
Verhalten
Kornnattern sind dämmerungsaktiv und verbringen viel Zeit mit Klettern und Erkunden. Sie sind Einzelgänger.
Haltung: Das Kornnatter-Terrarium richtig einrichten
Terrariumgröße
Ein Terrarium von mindestens 120 x 60 x 60 cm ist für eine adulte Kornnatter empfehlenswert.
Technische Ausstattung
- Wärmequelle: Heizmatte oder Heatpanel
- Temperatur: 24-28°C tagsüber, nachts 18-22°C
- Beleuchtung: UVB-Licht für natürliches Verhalten
Ernährung
Kornnattern fressen vor allem Frost- und Lebendnager.
Futterliste
- Mäuse
- Ratten
- Küken
Gesundheit und Fortpflanzung
Winterruhe
Kornnattern halten eine Winterruhe bei Temperaturen um 10-15°C für 8-12 Wochen.
Fortpflanzung
Weibchen legen 10-30 Eier, die bei Temperaturen von 27-30°C nach etwa 60 Tagen schlüpfen.
Herkunft
Kornnattern stammen aus Nordamerika und sind in warmen, trockenen Gebieten heimisch.
Kornnatter kaufen
Beim Kauf sollte auf gesunde Tiere mit klarem Blick und kräftigem Körperbau geachtet werden.
Steckbrief: Kornnatter
Wissenschaftlicher Name | Pantherophis guttatus |
---|---|
Herkunft | Nordamerika |
Größe | 120-180 cm |
Lebensdauer | 15-20 Jahre |
Ernährung | Nager |
Aktivität | Dämmerungsaktiv |
Haltung | Einzeln |
Kommentare (0)
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.