798,00 €*
Derzeit ist das Produkt nicht verfügbar, wir benachrichtigen Sie gern per E-Mail
- Kostenloser Versand (*ab 150 €)
- schneller Versand
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Bequemer Kauf auf Rechnung
Xenagama taylori Biberschwanzagame Paar - Franks Originals
Faszinierende Echsenart für Terrarienliebhaber
Entdecken Sie das Xenagama taylori Biberschwanzagame Paar von Franks Originals, eine einzigartige Echsenart, die durch ihren charakteristischen flachen und breiten Schwanz besticht, der an den Schwanz eines Bibers erinnert. Diese kleinen, robusten Echsen stammen aus den trockenen und heißen Regionen Afrikas, insbesondere aus Somalia und Äthiopien. Aufgrund ihrer interessanten Erscheinung und ihres relativ unkomplizierten Pflegebedarfs sind sie bei Terrarienliebhabern äußerst beliebt.
Optimale Pflege im Terrarium
Die Pflege der Biberschwanzagame erfordert ein gut ausgestattetes Terrarium, das ihren natürlichen Lebensraum so gut wie möglich nachahmt. Da Xenagama taylori aus trockenen Wüstengebieten stammt, sollte das Terrarium trocken und warm sein. Ein Terrarium mit den Abmessungen 80x40x40 cm (LxBxH) bietet ausreichend Platz für ein Paar dieser Echsen. Der Bodengrund sollte aus Sand oder einer Mischung aus Sand und Lehmpulver bestehen, um den natürlichen Untergrund zu simulieren und den Tieren das Graben zu ermöglichen.
Essenzielle Terrarienbeleuchtung
Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Xenagama taylori. Diese Echsen benötigen sowohl UVB-Licht als auch eine Wärmelampe. UVB-Licht ist essenziell für die Synthese von Vitamin D3, welches wiederum für die Kalziumaufnahme und die Knochengesundheit notwendig ist. Eine UVB-Lampe mit 10-12% UVB-Anteil sollte täglich für etwa 10-12 Stunden betrieben werden. Zusätzlich zur UVB-Beleuchtung ist eine Wärmelampe notwendig, um einen Sonnenplatz zu schaffen. Die Temperatur an diesem Platz sollte zwischen 35-40°C liegen, während die allgemeine Umgebungstemperatur im Terrarium tagsüber etwa 25-30°C und nachts nicht unter 20°C fallen sollte. Ein Temperaturgefälle im Terrarium ermöglicht es den Tieren, selbstständig die für sie optimale Temperatur zu wählen.
Ausgewogene Ernährung
Die Ernährung der Biberschwanzagame sollte abwechslungsreich und ausgewogen sein. Hauptsächlich ernähren sich diese Echsen von Insekten. Heimchen, Grillen, Schaben und gelegentlich kleine Heuschrecken stellen eine gute Basis dar. Die Insekten sollten vor der Fütterung mit Kalzium- und Vitaminpulvern bestäubt werden, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Zusätzlich zur tierischen Nahrung nehmen Xenagama taylori auch pflanzliche Kost zu sich. Sie fressen gerne kleine Mengen an Grünfutter wie Löwenzahnblätter, Kresse oder fein geriebene Karotten. Diese Pflanzen sollten frei von Pestiziden sein und gründlich gewaschen werden.
Fazit
Die Pflege einer Biberschwanzagame erfordert ein gut durchdachtes Terrarium, das sowohl die klimatischen Bedingungen ihres natürlichen Lebensraums als auch ihre Bedürfnisse in Bezug auf Beleuchtung und Ernährung berücksichtigt. Mit der richtigen Einrichtung und Pflege können diese faszinierenden Echsen viele Jahre gesund und zufrieden leben. Ihr einzigartiges Aussehen und ihr interessantes Verhalten machen sie zu einer Bereicherung für jeden Reptilienliebhaber.
Anmelden
Produktsicherheitsinformationen
Herstellerinformationen
- Name: Der Terraristikladen
- Straße: Kölnerstr. 149
- PLZ und Ort: 40227 Düsseldorf
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- E-Mail: info@terraristikladen.de
- Webseite: https://www.terraristikladen.de
Informationen zur verantwortlichen Person
- Name: Der Terraristikladen
- Straße: Kölnerstr. 149
- PLZ und Ort: 40227 Düsseldorf
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- E-Mail: info@terraristikladen.de
- Webseite: https://www.terraristikladen.de